Datenschutz
Verantwortung
Verantwortlich für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist die Firma Barbara Feigl Online Marketing. Die Kontaktdaten Daten finden sie im Impressum. Wir nehmen den Schutz von persönlichen Daten ernst und behandeln personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden ohne ihre Zustimmung nicht an andere Empfänger weitergegeben.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Durch das Ausfüllen des Kontaktformulars auf dieser Website verarbeitet wir Ihren Vor- & Nachnamen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, sowie der Text Ihrer Anmerkungen, die Sie uns über das Freitextfeld zukommen lassen. Überdies verarbeiten wir weitere (personenbezogene) Daten, die Sie uns freiwillig mitgeteilt haben.
Zur Anbahnung oder Abwicklung eines Vertragsverhältnisses verarbeiten wir insbesondere Ihre Kontaktdaten sowie Daten, die zur Identifizierung und zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind z.B. Konto- und Zahlungsdaten.
Ihre personenbezogenen Daten werden im cloudbasierten System von Google (G-Suite) gespeichert und zumindest zum Teil auch außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet. Das angemessene Schutzniveau ergibt sich aus einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art 45 DSGVO.
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA
Google Asia Pacific Pte. Ltd., 8 Marina View Asia Square 1 #30-01, 018960 Singapore
Google Australia Pty LTD, 48 Pirrama Rd, Pyrmont, NSW 2009, Australien
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Cookies
Wir nutzen sogenannte Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir erheben und speichern automatisch Informationen, die ihr Browser an uns übermittelt. Die IP-Adressen der Nutzer werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Bei einer Anonymisierung werden die IP-Adressen so gekürzt, dass die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand zugeordnet werden können. Die Daten in Logfiles werden von uns in anonymisierter Form ausgewertet, um die Website weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten sowie Fehler zu beheben. Außerdem werden sie zur Steuerung der Serverkapazitäten genutzt.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird diese von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Diese Website nutzt das “Facebook-Pixel” von Facebook Inc. (“Facebook”). Durch das Facebook-Pixel kann das Verhalten von Nutzern nach einem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige verfolgt werden. Die Nachverfolgung von Nutzern, die über einem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf diese Website gelangen, kann bis zu 180 Tage dauern.
Falls Sie die Cookie-Speicherung für Facebook deaktivieren möchten, müssen Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Bitte nutzen Sie für nähere Informationen das Hilfemenü Ihres Browsers. Detaillierte Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook und über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/
Auskunfts- & Widerrufsrecht
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Datenübertragung. Zudem haben Sie das Recht auf Widerruf eventuell erteilter Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet. Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, dsb@dsb.gv.at).